Angaben zur Person
Name
Geburtsdatum
Zivilstand
Beruf
Sven Tholen
19. November 1972
verheiratet, 2 Kinder
Psychologe, Psychotherapeut und Supervisor
Ausbildung und Berufserfahrung
2020-heute
Leitung Psychiatrische Tagesklinik Interlaken, fmi
2010-heute
Tätigkeit in eigener psychotherapeutischer Praxis
2015-2019
Mitarbeiter an der Beratungsstelle der Berner Hochschulen, Erziehungsdirektion Kanton Bern
2012-2014
Postgraduale Weiterbildung in kognitiv-verhaltenstherapeutischer Supervision (Diploma of advanced studies, Universität Zürich)
2011-2015
Klinischer Mitarbeiter an der Psychotherapeutischen Praxisstelle der Universität Bern
2005-2011
Anstellung als fallführender Psychotherapeut in der Kooperation zwischen der Psychotherapeutischen Praxisstelle der Uni Bern (Prof. Dr. H.J. Znoj) und der Klinik und Poliklinik für Allgemeine Innere Medizin (Lory-Haus, Prof. Dr. R. von Kaenel)
2009
Praxisbewilligung für Psychotherapie, Kanton Bern
2009-heute
Vorstandsmitglied SGVT (Schweizerische Gesellschaft für Kognitive Verhaltenstherapie)
2008-2011
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bern; Klinische Psychologie und Psychotherapie, “Verhaltensmedizin”, Prof. Dr. H.J. Znoj
2008
Master of Advanced Studies in Psychotherapy (University of Berne)
2006- heute
Dozent (seit 2010 Supervisor) in verschiedenen klinischen Einrichtungen und Postgraduierten Weiterbildungen (CH, D)
2004-2006
Dissertation (Dr. phil.) an der Universität Bern, Klinische Psychologie und Psychotherapie
2004-2008
Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Bern; Klinische Psychologie und Psychotherapie; Prof. Dr. K. Grawe/ Prof. Dr. F. Caspar /Prof. Dr. H.J. Znoj
2004-2005
Durchführung von ambulanten Psychotherapien im Einzel- und Gruppensetting für die Privatklinik Wyss (Münchenbuchsee, CH)
2003-2004
Durchführung von Psychotherapien im Gruppensetting an der Psychotherapeutischen Praxisstelle der Universität Bern
2002-2014
Durchführung von Psychotherapien im Einzelsetting an der Psychotherapeutischen Praxisstelle der Universität Bern
2002-2008
Postgraduale Ausbildung in kognitiv-verhaltenstherapeutischer Psychotherapie mit interpersonalem Schwerpunkt und Abschluss zum Fachpsychologen für Psychotherapie, FSP (Universität Bern)
2002-2004
Forschungsassistent an der Universität Bern; Klinische Psychologie und Psychotherapie; Prof. Dr. W. Lutz
1996-2001
Studium der Psychologie, Philosophie, Ethnologie an der Universität Trier (D), (Diplom-Psychologe)
1994-1996
Mitarbeiter im Projekt “Orte für Kinder”; Mütterzentrum Eimsbüttel e.V. (Hamburg, D)
1992-1994
Zivildienst im Altonaer Kinderkrankenhaus (Hamburg, D)
1989-1997
Vertragsfussballer FC. St. Pauli (Hamburg, D)
1979-1992
Schulausbildung mit Abschluss Abitur (D)